Einen besonderen Tag ganz im Zeichen der Polizei erlebten die Schülerinnen und Schüler am 27. Februar 2025. Zehn Polizisten kamen an die Schule und unterrichteten die Kinder in verschiedenen Stationen über deren abwechslungsreiche und wichtige Arbeit.
Bei einer Präsentation konnten die Kinder lernen, dass Polizisten nicht nur an Land, sondern auch in der Luft mit dem Hubschrauber oder im Wasser mit dem Polizei-Motorboot für Recht und Ordnung sorgen.
Die umfangreiche Ausrüstung der Polizisten lernten die Kinder ebenso kennen, und so durften manche die schwere kugel- und stichfeste Schutzweste anprobieren. Auch ein Polizeiauto ganz aus der Nähe zu betrachten und ein Radargerät bedienen, standen am Programm.
Eine andere Station behandelte das Thema Spurensicherung. Unsichtbare Fingerabdrücke auf einem Glas wurden mit einem ganz speziellen Pinsel und dunklem Puder sichtbar gemacht. Aber nicht nur Abdrücke, auch Haare, Blut oder andere Spuren können bei Verbrechen einen Hinweis auf den Täter geben.
Schließlich durfte jedes Kind seinen eigenen, einzigartigen Fingerabdruck mit einer Lupe untersuchen und mit anderen Fingerabdrücken vergleichen. Kaum zu glauben, aber wahr – es sieht wirklich jeder anders aus!
Der Höhepunkt war wohl die Hundevorführung! Zuerst wurde geklärt, in welcher Weise die Hunde im Polizeidienst zum Einsatz kommen, wie man mit ihnen umgeht, oder etwa wie viel Training es braucht, um ein ausgebildeter Polizeihund zu werden. In einer gelungenen Darbietung zeigten die Hundeführer, wie folgsam, temperamentvoll und kräftig ihre Vierbeiner sind, und welche Kunststücke sie draufhaben! Da blieb so manchem Kind der Mund offen stehen!
Abschließend wurden alle Kinder zu Kinderpolizisten ernannt und bekamen einen Fotoausweis und Bastelmaterial für ein Polizeiauto. Die Freude war riesig!
Auf die Schlussfrage, wer denn später einmal Polizist oder Polizistin werden möchte, zeigten mindestens die Hälfte aller Kinder auf! 😊